Kräuter, Gotik und Musik: Heilige Messe in Rettenbach am Auerberg

Warum die Kirche in Rettenbach etwas ganz Besonderes ist – und was Kräuter mit Musik zu tun haben.

🌿 Kirche, Kräuter, Kultur – und Akkordeon

Architekturbildungsteil:
Wer glaubt, im Allgäu sehe jede Kirche aus wie die andere, der irrt! Die Pfarrkirche St. Vitus, Modestus und Kreszentia in Rettenbach am Auerberg ist ein echtes Kleinod der Gotik – mitten im Land der Barockengel, Rokokoputten und Blumengirlanden aus Stuck und Marmor. Schon beim Betreten spürt man: Hier regiert das spitzbogige Fenster und das steinerne Kreuzrippengewölbe. Kein Wunder: Die Kirche wird erstmals 1228 erwähnt, 1500 neu gebaut, nach dem Dreißigjährigen Krieg tapfer restauriert und ist heute ein Denkmal gelebter Geschichte – ein spiritueller Raum mit hervorragender Akustik. Wer schon immer mal eine gotische Kirche im Allgäu besichtigen wollte, musste an diesem Donnerstag, den 14. August 2025 eigentlich nur zum Gottesdienst kommen. Für diejenigen, die es nicht auf die Kette bekommen haben: Dieser Artikel muss euch reichen! Pech!

🎻 Klang, der trägt

Akkordeons und Geige entfalteten gemeinsam eine festliche Weite, die den Raum angenehm füllte. Besonders in den ruhigen Momenten setzte Katharina feine Zwischenstimmen und schwebende Linien über die Akkordteppiche der Orchester. Der Beifall am Ende sprach für sich.

👋 Willkommen, Veronika!

Ein echtes Highlight: Unsere neue Mitspielerin Veronika gab ihr Debüt in der ersten Stimme. Dass sie den Auftritt in Rettenbach augenzwinkernd zur Eintrittsbedingung gemacht hatte, fanden wir so sympathisch wie motivierend. Herzlich willkommen im Ensemble!

🌾 Kräuterboschen: Mehr als Deko – Brauchtum im Sommer

Und jetzt zum Kulturbildungsteil:
Im Rahmen des Gottesdienstes wurden wieder zahlreiche, kunstvoll gebundene Kräuterboschen gesegnet – ein alter Brauch im Allgäu, der an Maria Himmelfahrt eine große Rolle spielt. Die Weihe dankt für die Schöpfung und stellt die Kräuter unter den Schutz Marias – einer schönen Legende nach fand man in ihrem Grab statt ihres Leibes nur Blumen und Kräuter. Seitdem segnet man zur Erntezeit Kräutersträuße. Und weil’s praktisch ist, nutzt man sie auch gleich: gegen Krankheit, fürs Vieh, gegen Gewitter, und als Glücksbringer im Herrgottswinkel. Zwischen 15. August und 15. September ist im Allgäu die Hoch-Zeit für dieses „grüne Brauchtum“ – und wer nicht selbst bindet, freut sich über ein gesegnetes Geschenk aus der Kirche. Auch unseren Musikern wurden zum Dank gesegnete Kräuterboschen geschenkt.

🍻 Sommerabend & Ausklang in der Skihütte

Nach dem festlichen und blumigen Gottesdienst blieb das Akkordeonteam ihrer Linie treu: Gemeinsam wurde der laue Sommerabend in der Rettenbacher Skihütte mit gutem Essen, kühlen Getränken und musikalischen Fachgesprächen abgeschlossen. (Ob die Kräuterboschen dabei eine heilende Wirkung auf etwaige Geißmaßnachwirkungen hatten, ist nicht überliefert.)

🎶 Nächster Termin: Musik, Zither & gute Laune in Hirschzell

Wer jetzt Lust bekommen hat, uns und unsere Musik (diesmal ohne Kräuterboschen) live zu erleben, merkt sich diesen Termin vor:

  • 📅 Donnerstag, 25. Oktober 2025
  • 15:00 Uhr
  • 📍 Gemeinschaftshaus Sonne, Hirschzell

Dort gibt es beim bunten Nachmittag nicht nur den Akkordeonclub, sondern auch eine Zithergruppe zu hören. Kommt vorbei – wir freuen uns auf euch!

1 / 3
2 / 3
3 / 3
×

Posaunenchor Günzach e.V. – Musik verbindet!